Neues von den Honig-Machern
Jetzt gibt’s süße Köstlichkeiten aus dem Alentejo: Isa und Vin, die beiden mutigen Bayern, die in den Süden Portugals gezogen sind, um dort ein Stück Land zu schützen und nach
WeiterlesenDie Natur und die lokalen Gegebenheiten genau zu beobachten, ist in der Permakultur ganz besonders wichtig. Denn nur so kanönnen wir die Kreisläufe der Natur richtig verstehen und für uns nutzen! Nichts ist schlimmer als „blinder Aktionismus“ im Garten, zum Beispiel die Auswahl von exotischen, nicht heimischen Pflanzen oder das Festhalten an anderen Plänen, die nicht zu den lokalen Bedingungen (Bodenbeschaffenheit, Klima etc.) passen! Achtsamkeit, Behutsamkeit und „Langsamkeit“ sind elementare Bestandteile der Permakultur!
Jetzt gibt’s süße Köstlichkeiten aus dem Alentejo: Isa und Vin, die beiden mutigen Bayern, die in den Süden Portugals gezogen sind, um dort ein Stück Land zu schützen und nach
WeiterlesenDie Weinrebe erobert den Norden Das veränderte Klima sorgt dafür, dass Weintrauben in immer nördlicheren Gefilden wachsen und gedeihen. Das ist zwar nur ein relativ kleiner Trost, aber Wein lässt
WeiterlesenSpätsommer im Permakulturgarten: was gibt es Schöneres als ganz entspannt dem Wachsen und Werden, dem Blühen und Vergehen der Pflanzen zuzuschauen? Dem Zwitschern der Schwalben hoch oben im Himmel zu
WeiterlesenWenn die Natur selbst eine Landwirtschaftsministerin ernennen könnte, wäre ihr Name möglicherweise nicht Julia Klöckner, sondern eher: Vandana Shiva. Die bekannte indische Physikerin und Globalisierungskritikerin, die 1993 mit dem alternativen
WeiterlesenIn Städten wie Wien, Madrid oder Paris gehören sie schon seit längerem zum Straßenbild, jetzt sind E-Scooter auch bei uns in Deutschland zugelassen und im Kommen. Doch wie sinnvoll und
WeiterlesenWer Permakultur erfolgreich anwenden möchte, muss auch an sich selber arbeiten. Denn ein besonderes Naturverständnis, Achtsamkeit und innere Ausgeglichenheit kommen meist nicht von alleine. Waldbaden, oder Shinrin Yoku, wie die
WeiterlesenHeilkräuter-Kenner, Naturfreund und für viele Permakulturgärtnerinnen fast so etwas wie die Inkarnation des sympathischen, ökologischen Wunsch-Nachbarn: Wolf-Dieter Storl ist eine echte Inspirationsquelle, ein Druide wie er im Buche steht –
WeiterlesenSteinkauz (Athene noctua) und Waldkauz (Strix aluco) sind faszinierende Eulenarten. Warum sind die schönen, nachtaktiven Vögel bei uns eigentlich so selten geworden? Wie unterscheiden sie sich, was können wir für
WeiterlesenReparieren statt wegwerfen: wer enkeltauglich bzw. nachhaltig leben will, für den sind gemeinnützige Reparaturwerkstätten, sogenannte Repair-Cafés, eine gute Anlaufstelle! Hier treffen sich Gleichgesinnte, Tüftler und Tüftlerinnen geben ihr Wissen weiter
WeiterlesenDas Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), also die Summe aller in Deutschland produzierten Güter und Dienstleistungen, hat sich im letzten Jahr erstmals seit längerer Zeit etwas abgeschwächt.* Doch ist das, was
WeiterlesenHenry David Thoreau (1817-1862) gilt vielen Menschen als Inspirationsquelle und Permakulturfreund der ersten Stunde. Vor allem sein vielleicht bekanntestes Buch “Walden” enthält schöne Naturbeobachtungen und ist eine Liebeserklärung an das
WeiterlesenDie art- und wesensgerechte Tierhaltung ist ein wichtiges Ziel bzw. fester Bestandteil von Permakultur! Umso erfreulicher ist es, dass immer mehr Menschen die industrielle Massentierhaltung ablehnen und sich gegen Dunkelställe,
Weiterlesen“Thank god, it’s Friday!” Hier drei nützliche Einkaufstipps bzw. erdverbundene Ideen für Natur- und Permakulturfreunde! In Frage kommen am Black Friday natürlich ausnahmslos nachhaltige und fair gehandelte Produkte, ohne Plastik
WeiterlesenGlyphosat ist gar nicht so schlimm, wie alle behaupten … … zumindest, wenn man der aktuellen “Informationskampagne” des Bayer-Konzerns glauben darf, die seit einiger Zeit online ist…. Unter dem Titel
WeiterlesenWas die meisten Astronauten* und Permakulturfreunde* gemeinsam haben? Sie lieben und achten die Erde – und möchten sie unbedingt erhalten. Für Anhänger der Permakultur ergibt sich besondere Verantwortung ja schon
WeiterlesenRote Beete aus dem Supermarkt, vorgekocht und in Plastik eingeschweißt? Lieber nicht! Viel besser sind die Rüben natürlich frisch zubereitet, aus dem eigenen Permakulturgarten oder von regionalen Bio-Erzeugern z. B.
WeiterlesenMode und Nachhaltigkeit? Zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben. Denn kaum eine Branche ist so schnelllebig und umweltbelastend wie die Mode- und Textil-Industrie.
WeiterlesenGraureiher sind schöne und mit ihren dolchartigen Schnäbeln auch relativ wehrhafte Tiere. Was passiert, wenn sie mit Füchsen und Waschbären zusammentreffen? Das ungewöhnliche Stelldichein der drei Tierarten hat die Naturfotografin
Weiterlesen