Hühnerhaltung
Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, hat die Haltung von Hühnern im Permakulturgarten viele Vorteile, unabhängig davon, ob die Hühner in Freilandhaltung oder in einem Stall leben. Und es
WeiterlesenHier gehts um nachhaltiges, ökologisches Gärtnern, gesundes Gemüse und schöne Pflanzen – völlig ohne Kunstdünger, Plastik und Chemie, ganz im Sinne der Permakultur! Denn das Ziel sind selbstregulierende Systeme mit größtmöglicher Bio-Diversität! In dieser Kategorie wachsen und gedeihen Blog-Beiträge über natürliche Gartengestaltung, Artenvielfalt, Regenwasser, Saatgut, Pflanzen, Büsche, Bäume und vieles mehr!
Mach’ Deinen Garten zum Paradies – mit Permakultur!
Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, hat die Haltung von Hühnern im Permakulturgarten viele Vorteile, unabhängig davon, ob die Hühner in Freilandhaltung oder in einem Stall leben. Und es
WeiterlesenEin schöner, frostfreier Tag im Herbst, Winter oder zeitigen Frühjahr ist gut geeignet, um im Permakulturgarten selbst Pflanzen- bzw. Holzkohle herzustellen! Die Kohle kann anschließend als Grundbestandteil für selbst erzeugte
WeiterlesenIgeln bei der Überwinterung helfen +++ Warum Igel Permakultur lieben +++ Igelhaus bauen Igel leben seit ca. 60 Millionen Jahren auf der Erde, das zeigen Fossilien-Funde. Eigentlich sind sie also
WeiterlesenDie Weinrebe erobert den Norden Das veränderte Klima sorgt dafür, dass Weintrauben in immer nördlicheren Gefilden wachsen und gedeihen. Das ist zwar nur ein relativ kleiner Trost, aber Wein lässt
WeiterlesenGetreidefelder neben Sträuchern und gesunden, gut wachsenden Bäumen, in denen Bienen summen und Vögel zwitschern? Weinstöcke und Haselnussbäume, zwischen denen freilaufende Schweine ein glückliches Leben führen? Spargel (völlig ohne Plastikfolie)
WeiterlesenBlühender Weißdorn im Frühling erfreut Herz und Seele der naturnahen Gartenfreundin: daher sollte der schöne Strauch in keinem Permakulturgarten fehlen! Die Früchte des Weißdorns ernähren viele Vogelarten, und sein dorniges
WeiterlesenGerade ältere Menschen stehen häufig vor dem Problem, dass sie die viele Gartenarbeit nicht mehr selbst erledigen können und suchen deshalb nach “pflegeleichten” Alternativen. Leider fällt dann oft die verhängnisvolle
WeiterlesenDer Frühling ist gut geeignet, um einen Kirschbaum zu pflanzen. Das geht eigentlich ganz einfach – und lohnt sich in jedem Permakulturgarten! Denn am Blüten-Nektar von Kirschbäumen freuen sich Hummeln,
WeiterlesenGärtnern wie Captain Kirk und Spock: Künstliche Intelligenz und Robotik sollen nun auch Gärtner und Gärtnerinnen beglücken – oder sie gleich ganz ersetzen. Was steckt dahinter? Und ist das Ganze
WeiterlesenWinter im Permakulturgarten: Die perfekte Zeit, um auszuschlafen, Plätzchen zu backen und Topflappen zu häkeln? Nein, nicht nur das! Denn der Winter ist auch eine gute Zeit, um im Garten
WeiterlesenGoldener Herbst – doch wohin mit den vielen Blättern? Was kann man mit dem Laub sinnvollerweise machen? Statt es in einem Akt blinder Naturentfremdung und unter Erzeugung von viel Lärm,
WeiterlesenIn diesen Tagen können wieder Äpfel geerntet werden! Das Resultat sind oft soviele Früchte, dass man sie gar nicht alle gleich essen oder zu Apfelkuchen verarbeiten kann. Glücklich schätzen kann
WeiterlesenBirnen sind ein gesundes und wohlschmeckendes Tafelobst, kündigen mit ihren reifen Früchten den bevorstehenden Herbst an und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit. Viel besser als importierte Früchte aus exotischen Regionen sind
WeiterlesenEin schönes und wertvolles Gestaltungselement in jedem Permakulturgarten sind Kletter- und Rankpflanzen, mit denen man Gartenzäune, Mauern, Fassaden, Schuppen- oder Garagenwände begrünen kann. Sichtschutz und Vogel-Nistplatz in einem Viele Schling-
WeiterlesenSchwarze und rote Johannisbeeren (Ribes nigrum und Ribes rubrum ) haben jetzt, im Juni/Juli ihre Früchte ausgebildet und können geerntet werden! Die Beeren enthalten viel Vitamin C und schmecken frisch
WeiterlesenDie Zucchini schmeckt als Gemüse einfach lecker, beispielsweise auf dem Grill zubereitet oder als Beilage zu Spaghetti und anderen Pastagerichten, außerdem blüht sie wunderbar, wächst schnell und ist reich an
WeiterlesenBlutgrätsche, Dribbling, Lattenknaller? Ein kleiner Kreis verschworener Naturfreunde rätselt gelegentlich noch immer über die Sinnhaftigkeit der zurzeit multimedial übertragenen Turnübungen. Die gute Nachricht: Im Garten sind zwar weder Robbie Williams
WeiterlesenDer dunkle Günsel (Ajuga reptans) ist eine Bienenweide und macht sich auch als “Augenweide” gut in jedem Permakulturgarten! Denn seine aufrechten, violetten Blüten und rötlichen, ovalen Blätter sehen wunderschön aus,
Weiterlesen