Das Ownhome: Ökohaus als Bausatz zum Selberbauen
Gute Nachrichten für alle, die autark und gesund leben und beim Bau ihres Eigenheims etwas für unseren Planeten tun wollen: das “Ownhome” ist ein praktischer Bausatz, mit dem der Traum
WeiterlesenPraktische Haushalts-Tipps für Permakulturfreunde, Selbstversorger und Biogärtner, Wohnen und Bauen mit natürlichen Materialien, nachhaltige und “grüne” Wohnkonzepte – hier geht’s um Ideen für eine Welt, in der wir gesund leben und uns wohl fühlen können, ohne Raubbau an unserem Planeten zu betreiben!
Gute Nachrichten für alle, die autark und gesund leben und beim Bau ihres Eigenheims etwas für unseren Planeten tun wollen: das “Ownhome” ist ein praktischer Bausatz, mit dem der Traum
WeiterlesenWohnraum ist knapp, vor allem in deutschen Städten wird deshalb viel gebaut, und auch auf dem Land werden immer mehr Flächen als Bauland ausgewiesen. Gleichzeitig verfallen vielerorts alte Gebäude. Dabei
WeiterlesenMini- und Winzig-Häuser, sogenannte Tiny Houses, liegen im Trend, denn sie versprechen nachhaltigen Wohnkomfort ohne Ressourcen- und Energieverschwendung. Außerdem sind sie kostengünstig und lassen sich relativ schnell, auch in Eigenregie
WeiterlesenReparieren statt wegwerfen: wer enkeltauglich bzw. nachhaltig leben will, für den sind gemeinnützige Reparaturwerkstätten, sogenannte Repair-Cafés, eine gute Anlaufstelle! Hier treffen sich Gleichgesinnte, Tüftler und Tüftlerinnen geben ihr Wissen weiter
WeiterlesenGute Nachrichten für alle, die plastikfrei leben und im Haushalt auf Kunststoffe verzichten wollen! Das gute alte Bienenwachs-Tuch aus Omas Zeiten wird gerade wiederentdeckt – und bewährt sich in Küche
WeiterlesenSeit rund 20 Jahren entwirft der japanische Künstler und Architekt Tono Mirai Gebäude, die traditionelle japanische Bautechniken mit moderner Formensprache und aktuellen Erkenntnissen und Techniken der Baubiologie verbinden. Schönheit, Gesundheit
WeiterlesenImmer mehr Menschen misstrauen den Versprechungen der Dämmstoff-Industrie, möchten statt in Polystyrol gedämmten und “zwangsbelüfteten” Häusern aus Beton lieber in Räumen wohnen, bei denen mehr auf Umweltverträglichkeit geachtet und Holz
WeiterlesenKlein, bunt und einfach zu dosieren: der Markt für Kaffeekapseln boomt und hat noch immer enorme Zuwachsraten. Resultat: ein gigantischer Müllberg. Allein die Menge, die Marktführer Nespresso, eine Tochter des Schweizer Nestlé-Konzerns, herstellt
WeiterlesenDas wollten wir wissen – und haben es für Euch getestet! Denn Kapok ist eine erstaunlich vielseitige Naturfaser, lässt sich als nachwachsender Füllstoff wunderbar für Thai-Kissen, Kapokmatratzen und viele andere
WeiterlesenStroh ist schlau – Das Strohballenhaus! Als natürliche, nachwachsende Ressource mit einer sehr guten Öko-Bilanz ist Stroh hervorragend zum Bauen geeignet – und ermöglicht in Verbindung mit der Verwendung von
WeiterlesenBei Permakultur geht es nicht nur um Hügelbeete, Kräuterspiralen und Mulchen! Permakultur ist viel mehr: ein Konzept, eine Lebensphilosophie und Haltung, die verschiedene Lebensbereiche und Disziplinen miteinander verbindet. Ziel: eine
WeiterlesenSchlechte Zeiten für Oscar, das sympathische Müll-Monster aus der Sesamstraße: Verpackungsmüll ist out und wird immer unbeliebter! In dieser Woche, also vom 18. bis 26. November 2017 findet wieder die
WeiterlesenDie dunkle Jahreszeit ist da, es naht das süße Weihnachtsfest, mit Spekulatius und Marzipan, Schokokuchen und Zuckerwatte … In Maßen genossen ist das bestimmt in Ordnung, auch für Kinder, aber
WeiterlesenEin interessantes Holzbauverfahren hat das französische Unternehmen Brikawood entwickelt: Wer sein zukünftiges Haus mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft baut, entscheidet sich für einen ökologischen Baustoff, der für ein gesundes Raumklima
WeiterlesenNachhaltigkeit, ökologisches Bewusstsein und ein vernünftiger Umgang mit Ressourcen werden immer wichtiger. Dazu gehören auch neue Ideen und Konzepte zur Müll- und Plastikvermeidung. Bewegungen wie z. B. „Zero Waste“ oder
WeiterlesenDie Wintermonate eignen sich perfekt für verschiedene Arbeiten drinnen, vor dem wohlig-warmen Ofen: Brot backen, Gartengeräte reparieren, Permakultur-Pflanz-Pläne aufschreiben … oder: selber Seife herstellen! Das Gute daran: Wer seine Seife
WeiterlesenKopfschmerzen, Übelkeit und allergische Reaktionen: synthetische “Düfte” können äußerst unangenehm und sogar gesundheitsgefährdend sein. Viel besser ist der Verzicht auf “Kunst-Gerüche” aller Art! Trend zu Natur-Kosmetik und Verzicht auf Parfum
WeiterlesenGute Nachrichten für gesundheitsbewusste Heimwerker und Permakulturfreunde: Wer seinen Gartenzaun streichen möchte hat viele Möglichkeiten dies zu tun ohne sich selbst und seinen Umwelt mit Gift zu belasten! Natürliche Lasuren
Weiterlesen