Leben, gärtnern, ernten – im Einklang mit der Natur, und nicht gegen sie? Das geht!
Der Mensch müsste der Natur „nur“ wieder etwas genauer zusehen, sie wiederentdecken, respektieren und verstehen. Dann könnte er mit der Natur leben, anstatt sie zu zerstören. Hier auf www.permakulturtipps.de gibt’s konkrete Tipps zum Thema Permakultur, Naturgarten und ökologische Lebensweise. Wir freuen uns, ganz undogmatisch und offen, unsere persönlichen Erfahrungen, Einsichten und Gedanken dazu mit Euch zu teilen! Denn „Permakultur“, die gerade weltweit (neu) entdeckt wird, ist eine wunderbare Medizin gegen Naturzerstörung, Profitgier, Entfremdung, Klimawandel und andere Zivilisationskrankheiten!
Es geht in diesem Blog also vor allem um Natur, Selbstversorgung, Gärtnern ohne künstlichen Dünger und Pestizide, Umweltschutz, Gesundheit und eine nachhaltige, bewusste Lebensweise – für ein friedliches, gutes und konstruktives Zusammen-Leben auf und mit unserem blauen Planeten.

Schön und nützlich: Weißdorn im Permakulturgarten
Blühender Weißdorn im Frühling erfreut Herz und Seele der naturnahen Gartenfreundin: daher sollte der schöne Strauch in keinem Permakulturgarten fehlen! Die Früchte des Weißdorns ernähren viele Vogelarten, und sein dorniges
Weiterlesen
Weltbiodiversitäts-Rat IPBES tagt in Paris: mehr als heiße Luft?
Mit noch mehr Konferenzen die Natur und das Klima retten? Diplomatinnen und Wissenschaftlerinnen der rund 130 Mitgliedsstaaten des “Weltbiodiversitätsrats” IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) beraten seit
Weiterlesen
Blühende Oasen statt Stein-und Kiesgärten
Gerade ältere Menschen stehen häufig vor dem Problem, dass sie die viele Gartenarbeit nicht mehr selbst erledigen können und suchen deshalb nach “pflegeleichten” Alternativen. Leider fällt dann oft die verhängnisvolle
Weiterlesen
Frühling im Garten: jetzt einen Kirschbaum pflanzen
Der Frühling ist gut geeignet, um einen Kirschbaum zu pflanzen. Das geht eigentlich ganz einfach – und lohnt sich in jedem Permakulturgarten! Denn am Blüten-Nektar von Kirschbäumen freuen sich Hummeln,
Weiterlesen
Glyphosat stoppen – jetzt Appell unterzeichnen!
Es ist wieder soweit: viele Landwirte bringen in diesen Tagen Totalherbizide auf ihren “landwirtschaftlichen Nutzflächen” aus, um gleich im Frühling allen “Unkräutern” den Garaus zu machen.
Weiterlesen
Wolf-Dieter Storl: Leben im Einklang mit Möhren, Mulch und Menschen
Heilkräuter-Kenner, Naturfreund und für viele Permakulturgärtnerinnen fast so etwas wie die Inkarnation des sympathischen, ökologischen Wunsch-Nachbarn: Wolf-Dieter Storl ist eine echte Inspirationsquelle, ein Druide wie er im Buche steht –
Weiterlesen
Plastikbeutel – und was Du dagegen tun kannst!
Der Verbrauch an Kunststoff-Tragetüten in Deutschland ist zwar zurückgegangen, seitdem sie etwas kosten. Aber noch immer werden bei uns mehrere Milliarden Plastiktüten im Jahr verbraucht. Viel zu viele! Nach Informationen
Weiterlesen
Tiny House in Florida: glücklich auf 10 Quadratmetern
Mini- und Winzig-Häuser, sogenannte Tiny Houses, liegen im Trend, denn sie versprechen nachhaltigen Wohnkomfort ohne Ressourcen- und Energieverschwendung. Außerdem sind sie kostengünstig und lassen sich relativ schnell, auch in Eigenregie
Weiterlesen
Wald- und Steinkauz: mehr Kauzigkeit wagen
Steinkauz (Athene noctua) und Waldkauz (Strix aluco) sind faszinierende Eulenarten. Warum sind die schönen, nachtaktiven Vögel bei uns eigentlich so selten geworden? Wie unterscheiden sie sich, was können wir für
Weiterlesen
Buchtipp: Gesunder Garten durch Mischkultur
Wissen über ökologischen Gemüseanbau und Selbstversorgung zu bewahren und von Generation zu Generation weiterzugeben ist wichtig! Das Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ von Gertrud Franck leistet dazu einen wertvollen Beitrag
Weiterlesen
Rede von Greta Thunberg auf dem Weltwirtschafts-Forum
In Davos tagt zurzeit die sogenannte “Wirtschafts-Elite” der Welt, beim “World Economic Forum”. Die 16-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg hat eindringlich an die Teilnehmer der Konferenz appelliert, sich endlich für eine
Weiterlesen
Es lebe das Repair-Café!
Reparieren statt wegwerfen: wer enkeltauglich bzw. nachhaltig leben will, für den sind gemeinnützige Reparaturwerkstätten, sogenannte Repair-Cafés, eine gute Anlaufstelle! Hier treffen sich Gleichgesinnte, Tüftler und Tüftlerinnen geben ihr Wissen weiter
Weiterlesen
Positives Signal: weniger Wachstum in Deutschland
Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), also die Summe aller in Deutschland produzierten Güter und Dienstleistungen, hat sich im letzten Jahr erstmals seit längerer Zeit etwas abgeschwächt.* Doch ist das, was
Weiterlesen
Die Digitalisierung des Gemüsebeetes
Gärtnern wie Captain Kirk und Spock: Künstliche Intelligenz und Robotik sollen nun auch Gärtner und Gärtnerinnen beglücken – oder sie gleich ganz ersetzen. Was steckt dahinter? Und ist das Ganze
Weiterlesen
Ex-Grüner wird Chef-Lobbyist
Gerade wurden einem die Grünen durch Robert Habecks Reaktion auf den Skandal um gestohlene private Daten etwas sympathischer … oder nicht? Da macht dieser Karrieresprung der besonderen Art Schlagzeilen:
Weiterlesen
Permakultur im Winter
Winter im Permakulturgarten: Die perfekte Zeit, um auszuschlafen, Plätzchen zu backen und Topflappen zu häkeln? Nein, nicht nur das! Denn der Winter ist auch eine gute Zeit, um im Garten
Weiterlesen
Thoreau als guter Ratgeber in der Vorweihnachtszeit
Henry David Thoreau (1817-1862) gilt vielen Menschen als Inspirationsquelle und Permakulturfreund der ersten Stunde. Vor allem sein vielleicht bekanntestes Buch “Walden” enthält schöne Naturbeobachtungen und ist eine Liebeserklärung an das
Weiterlesen
Freilandhaltung und Hilfe für gefährdete Nutztierrassen
Die art- und wesensgerechte Tierhaltung ist ein wichtiges Ziel bzw. fester Bestandteil von Permakultur! Umso erfreulicher ist es, dass immer mehr Menschen die industrielle Massentierhaltung ablehnen und sich gegen Dunkelställe,
Weiterlesen