Leben, gärtnern, ernten – im Einklang mit der Natur, und nicht gegen sie? Das geht!
Der Mensch müsste der Natur „nur“ wieder etwas genauer zusehen, sie wiederentdecken, respektieren und verstehen. Dann könnte er mit der Natur leben, anstatt sie zu zerstören. Hier auf www.permakulturtipps.de gibt’s konkrete Tipps zum Thema Permakultur, Naturgarten und ökologische Lebensweise. Wir freuen uns, ganz undogmatisch und offen, unsere persönlichen Erfahrungen, Einsichten und Gedanken dazu mit Euch zu teilen! Denn „Permakultur“, die gerade weltweit (neu) entdeckt wird, ist eine wunderbare Medizin gegen Naturzerstörung, Profitgier, Entfremdung, Klimawandel und andere Zivilisationskrankheiten!
Es geht in diesem Blog also vor allem um Natur, Selbstversorgung, Gärtnern ohne künstlichen Dünger und Pestizide, Umweltschutz, Gesundheit und eine nachhaltige, bewusste Lebensweise – für ein friedliches, gutes und konstruktives Zusammen-Leben auf und mit unserem blauen Planeten.

“Black Friday”: 3 tolle Permakultur-Shopping-Tipps
“Thank god, it’s Friday!” Hier drei nützliche Einkaufstipps bzw. erdverbundene Ideen für Natur- und Permakulturfreunde! In Frage kommen am Black Friday natürlich ausnahmslos nachhaltige und fair gehandelte Produkte, ohne Plastik
Weiterlesen
Behauptungen zu Glyphosat
Glyphosat ist gar nicht so schlimm, wie alle behaupten … … zumindest, wenn man der aktuellen “Informationskampagne” des Bayer-Konzerns glauben darf, die seit einiger Zeit online ist…. Unter dem Titel
Weiterlesen
Heimatplanet in Gefahr: Hoffen auf den Overview-Effekt
Was die meisten Astronauten* und Permakulturfreunde* gemeinsam haben? Sie lieben und achten die Erde – und möchten sie unbedingt erhalten. Für Anhänger der Permakultur ergibt sich besondere Verantwortung ja schon
Weiterlesen
Rote Beete: ein Hoch auf das gesunde Wintergemüse – mit Rezept!
Rote Beete aus dem Supermarkt, vorgekocht und in Plastik eingeschweißt? Lieber nicht! Viel besser sind die Rüben natürlich frisch zubereitet, aus dem eigenen Permakulturgarten oder von regionalen Bio-Erzeugern z. B.
Weiterlesen
Permakultur: Laub auf Beeten verteilen
Goldener Herbst – doch wohin mit den vielen Blättern? Was kann man mit dem Laub sinnvollerweise machen? Statt es in einem Akt blinder Naturentfremdung und unter Erzeugung von viel Lärm,
Weiterlesen
5 gute Gründe für Kleidung aus Hanf
Mode und Nachhaltigkeit? Zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben. Denn kaum eine Branche ist so schnelllebig und umweltbelastend wie die Mode- und Textil-Industrie.
Weiterlesen
Buchtipp: Permakultur mit Terra Preta
Es soll ja Menschen geben, die denken schon im Herbst an die Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben. Aber auch sonst: Wie wäre es mit anregender Garten-Lektüre für die dunkle Jahreszeit? Nicht
Weiterlesen
Wie uns Bienen dabei helfen, Plastik zu vermeiden
Gute Nachrichten für alle, die plastikfrei leben und im Haushalt auf Kunststoffe verzichten wollen! Das gute alte Bienenwachs-Tuch aus Omas Zeiten wird gerade wiederentdeckt – und bewährt sich in Küche
Weiterlesen
Der mit dem Waschbär und Fuchs tanzt
Graureiher sind schöne und mit ihren dolchartigen Schnäbeln auch relativ wehrhafte Tiere. Was passiert, wenn sie mit Füchsen und Waschbären zusammentreffen? Das ungewöhnliche Stelldichein der drei Tierarten hat die Naturfotografin
Weiterlesen
Reiche Ernte: Äpfel verarbeiten und richtig lagern
In diesen Tagen können wieder Äpfel geerntet werden! Das Resultat sind oft soviele Früchte, dass man sie gar nicht alle gleich essen oder zu Apfelkuchen verarbeiten kann. Glücklich schätzen kann
Weiterlesen
Kohle stoppen, Klima retten! Protest im Hambacher Forst
Der Stromkonzern RWE und die NRW-Landesregierung zeigen in diesen Tagen, wie man es nicht machen sollte: trotz des großen, überwiegend friedlichen Bürgerprotestes sollen partout auch die letzten 200 Hektar Wald
Weiterlesen
Leben im Zukunftshaus: Lehm-Architektur von Tono Mirai
Seit rund 20 Jahren entwirft der japanische Künstler und Architekt Tono Mirai Gebäude, die traditionelle japanische Bautechniken mit moderner Formensprache und aktuellen Erkenntnissen und Techniken der Baubiologie verbinden. Schönheit, Gesundheit
Weiterlesen
Warum Birnen glücklich machen
Birnen sind ein gesundes und wohlschmeckendes Tafelobst, kündigen mit ihren reifen Früchten den bevorstehenden Herbst an und verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit. Viel besser als importierte Früchte aus exotischen Regionen sind
Weiterlesen
The Permafrost Is Melting
ohne Worte. Wir müssen kämpfen… Methan erwärmt unseren Planeten 86 mal so schnell wie CO2 Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=RtslGyXxJM8 Beitragsbild: ODIS Rapid Response Project,
Weiterlesen
12 tolle Kletterpflanzen für den Permakulturgarten
Ein schönes und wertvolles Gestaltungselement in jedem Permakulturgarten sind Kletter- und Rankpflanzen, mit denen man Gartenzäune, Mauern, Fassaden, Schuppen- oder Garagenwände begrünen kann. Sichtschutz und Vogel-Nistplatz in einem Viele Schling-
Weiterlesen
Sommer, 40 Grad: Deutschland liebt den Klimawandel …
Seit Monaten kaum Regen, dafür drückende Temperaturen, Ernteausfälle, Dauerschwitzen und Hitzestich: Der Klimawandel ist ganz offensichtlich angekommen in Deutschland. Grund zur Sorge? Anscheinend kaum. Nach wie vor fordern viele Politiker
Weiterlesen
Permakultur macht Schule
Prominenter Besuch im Permakulturgarten der Thomas-Gottschalk-Realschule in Malzheim an der Piesel: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier (CDU) besuchte die Schülerinnen und Schüler der 9 f und sprach den jungen Gärtnerinnen und Gärtnern
Weiterlesen
Sahra Wagenknecht über die Zukunft der Landwirtschaft
Politik und Permakultur? Gibt es da möglicherweise doch Berührungs- oder gar Anknüpfungspunkte? Hier Teil 2 unserer Umfrage unter prominenten Oppositionspolitikern zum Thema Agrarpolitik! Im direkten Vergleich mit Christian Lindner (FDP)
Weiterlesen